Direkt zum Inhalt

Land

Femke Smit & Mike del Ferro - Sintonia - Songs from Brazil

Normaler Preis €29,95

inkl. MwSt.

Format

 

 

„Es ist schwierig zu unterscheiden, wo das Weibliche endet und die Natur beginnt.“
- Antônio Carlos Jobim


Femke Smit - Gesang
Mike del Ferro – Klavier



Gesamtlaufzeit: 41:07

| DXD 352kHz-24bit Aufnahme | PCM 768kHz-32bit Master |

Die ursprüngliche hochauflösende Aufnahme (DXD 352 kHz-24 Bit) wurde analog gemischt und über eine hochwertige analoge Stereokette auf ein PCM768kHz-Master gemastert.
Alle anderen Formate sind hochwertige Konvertierungen dieses Masters.


Sintonia – Songs from Brazil

Sintonia bedeutet Einstimmung – zwei Musiker stimmen Stimme und Klavier, Rhythmus und Phrasierung sorgfältig aufeinander ab und verschmelzen zu einer Einheit.

Sintonia bedeutet Harmonie – wie das mühelose Ineinanderfließen von Gedanken und neuen Erkenntnissen.

Sintonia bedeutet Übereinstimmung – das stille Einverständnis, das der Musik Leben einhaucht, die Verschmelzung persönlicher Erfahrungen zu einem Lied.

Sintonia bedeutet Themenmusik – ein Gefühl, ein Augenblick, eine Stimmung, jedes Lied ein Kapitel in der Geschichte.

Das portugiesische Wort „Sintonia“ trägt somit viele Bedeutungen. Hier ist „Sintonia“ mehr als nur ein Titel. Es ist das verbindende Element zwischen Jorge Amados und Dorival Caymmis Erzählungen und den weniger bekannten Schätzen von Jobim, Buarque und Nascimento sowie der Dialog zwischen Mike del Ferros Klavier und Femke Smits Stimme, der diesen Liedern neues Leben einhaucht.

„Der gutaussehende Fischer wurde mitgenommen
von der Meerjungfrau des Meeres.
Er hat sein Bett als Bräutigam gemacht
im Schoß von Iemanjá.“

Die ergreifende Poesie von Dorival Caymmis „ É doce morrer no mar “ gibt den Ton für dieses Album vor. Das Lied, 1941 zusammen mit dem Schriftsteller Jorge Amado entstanden, gehört zur Tradition der Canções Praieiras aus Bahia – einer Musik, die tief im Leben der Fischer, der Kraft des Ozeans und der Präsenz von Iemanjá, der afrobrasilianischen Meeresgöttin, verwurzelt ist. Caymmis Bildsprache fängt Hingabe und Gefahr gleichermaßen ein: Liebe, Sehnsucht und Verlust fließen in einer ewigen Flut zusammen.

In den Händen von Femke Smit und Mike del Ferro wird „É doce morrer no mar“ zu einer zentralen Metapher. Ihre Interpretation würdigt den ursprünglichen Geist des Liedes – Sehnsucht, Verlust und Hingabe – und eröffnet gleichzeitig einen neuen Dialog zwischen Stimme und Klavier. Selbst Hörer ohne Portugiesischkenntnisse werden von ihrer emotionalen Darbietung in Caymmis zeitlose Sehnsucht hineingezogen.

Femke Smit stammt aus den Niederlanden, doch ihre musikalische Heimat ist unverkennbar Brasilien. Diese Leidenschaft teilt sie mit dem Jazzpianisten Mike del Ferro. Als sie sich im April 2023 in Rio de Janeiro zum ersten Mal begegneten, war es Liebe auf den ersten Blick. Ihre gemeinsame klassische Musikausbildung – beide sind Kinder von Opernsängern – und ihre tiefe Verwurzelung im Jazz und in rhythmischer Musik bildeten den idealen Nährboden für diese Begegnung.



Aus dieser Begegnung entstand Sintonia – Songs from Brazil. Im Mittelpunkt steht die Liebe zu den weniger bekannten Facetten des brasilianischen Repertoires. Femke und Mike fühlen sich zu musikalischen Geheimtipps, B-Seiten und übersehenen Juwelen von Komponisten wie Antonio Carlos Jobim, Chico Buarque und Milton Nascimento hingezogen. Diese intimen Schätze offenbaren einige der poetischsten und berührendsten Lieder des brasilianischen Songschatzes.

Mikes lyrisches, ausdrucksstarkes Klavierspiel und Femkes warme, nuancierte Phrasierung schaffen einen Dialog, der die Sprache transzendiert. Der Zuhörer wird in die Sehnsucht, die Poesie und die leuchtende Melancholie hineingezogen, die das brasilianische Liedwesen prägen.

Ihre Verbindung ist mehr als die gemeinsame Liebe zur brasilianischen Musik; sie ist eine tiefe Verbundenheit: zwischen zwei Musikern, zwischen Tradition und Innovation. Im Kern liegt dieselbe poetische Wahrheit, die auch Caymmi besingt: Das Meer kann uns, wie die Musik, forttragen und Schönheit, Sehnsucht und die stille Erkenntnis der zerbrechlichen Süße des Lebens zurücklassen.

Originales Aufnahmeformat

  • Aufgenommen in: DXD
  • Gemastert mit 768 kHz und 32 Bit über eine hochwertige analoge Signalkette.
  • Alle anderen Formate: Direkt vom Originalmaster abgeleitet.

Aufnahmedetails

  • Aufnahmedatum: 3. Juli 2024
  • Aufnahmeort: Studio 2, Heuvellaan Hilversum
  • Aufnahme, Mischung und Mastering: Frans de Rond
  • Produzenten: Peter Bjørnild & Frans de Rond
  • Digitales Mastering: Tom Caulfield
  • Coverdesign: Feike Santbergen
  • Studiofotografie: Chris Blokhuis

Verwendete High-End-Audiogeräte

  • Mikrofone:
    Femke: Josephson C700S
    Klavier: C700S und Audix SCX25 (2x)
    Lautsprecher: Linkwitz LX521.4 & TAD Compact Evolution
  • Leistungsverstärker: Moon 760A
  • AD/DA-Wandler: Zusammenführung von Horus
  • Mastering-Kopfhörer: Hifiman HE1000se, Sennheiser HD800S
  • Kabel & Netzfilter: AudioQuest
  • Netzwerk-Switch: SOtM

Jetzt verfügbar – Exklusiver Download in hoher Auflösung

Sintonia - Songs from Brazil ist auf Sound Liaison in ultrahochauflösenden Audioformaten erhältlich.
Entdecken Sie die subtile Brillanz der besten europäischen Akustik-Jazzmusiker.

Katalognummer: SL-1080A

Zum Warenkorb hinzugefügt